Quiz: Kreuzen für Fortgeschrittene
Was sind die typischen Symptome eines Sjögren Syndroms, welche Laborparameter sind spezifisch beim systemischen Lupus erythematodes? Hier findest du die Quizfragen, die so ähnlich auch in M2 oder M3 gestellt werden könnten. Wir haben echte Fälle und Fragen gesammelt, die zur Lösung etwas Gehirnakrobatik benötigen. Teste dein Wissen!
Quiz
1/5
Welche Aussage ist falsch?
- thrombozytopenische Purpura
- Arthralgien
- abdominelle Schmerzen
- positiver Hämoccult-Test
Die falsche Aussage lautet:
thrombozytopenische Purpura
Die Purpura würde stimmen, jedoch nicht thrombozytopenisch.
2/5
Eine 26-jährige Patientin stellt sich mit einem stark geschwollenen Kniegelenk zwei Wochen nach einer infektiösen Durchfallerkrankung vor. Was ist die wahrscheinlichste Verdachtsdiagnose?
- Reaktive Arthritis
- Pseudogicht (CPPD)
- Rheumatoide Arthritis
- Rheumatisches Fieber
In der Regel akuter Beginn, oft nach eindeutigem Infekt (Angina, Diarrhoen), aber ein wesentlicher Teil der Non-Gonokokkken-Urethritiden verläuft asymptomatisch. Überwiegend asymmetrischer Befall der großen Gelenke (Mon- oder Oligoarthritis) der unteren Extremität.
3/5
Spondylophyten im Röntgenbild sind ein radiologisches Zeichen welcher Erkrankung?
- Wirbelsäulenabnützung
- Manifeste Osteoporose
- Axiale Psoriasisarthritis
- Morbus Bechterew
Spondylophyten sind Zeichen der Spondylose als degenerative Erkrankung der Bandscheiben und der Wirbelkörper.
4/5
Welche Nebenwirkung ist beim Einsatz von Bisphosphonaten nicht zu erwarten?
- Hyperkalzämie
- Paradoxe Fraktur
- Kiefernekrose
- Refluxösophagitis
Bisphosphonate können durch ihren hemmenden Effekt auf die Osteoklasten eine Hypokalzämie, aber keine Hyperkalzämie verursachen. Kiefernekrose und pathologische Schaftfrakturen sind sehr seltene, aber typische Komplikationen, bei oralen Bisphosphonaten ist die Refluxösophagitis relativ häufig.
5/5
Neben der Schilddrüsenunterfunktion prädisponiert welche endokrine Erkrankung zu einer CPPD-Arthropathie?
- Hyperparathyreoidismus
- Hypercortisolismus
- Hyperaldosteronismus
- Hyperinsulinismus
Der Hyperparathyroidismus ist eine der häufigsten Ursachen einer CPPD-Erkrankung. Über die Kalziumerhöhung ist das pathophysiologisch auch einfach zu erklären.
Unsere Lernkarten mit den Fragen findest du hier.
Und die Zusammenhänge kannst du im Skriptum Rheumatologie nachlesen.