Quiz: Kreuzen für Fortgeschrittene
Was sind die typischen Symptome eines Sjögren Syndroms, welche Laborparameter sind spezifisch beim systemischen Lupus erythematodes? Hier findest du die Quizfragen, die so ähnlich auch in M2 oder M3 gestellt werden könnten. Wir haben echte Fälle und Fragen gesammelt, die zur Lösung etwas Gehirnakrobatik benötigen. Teste dein Wissen!
Quiz
1/5
Welche Aussage ist falsch? Die Takayasu-Arteriitis...
- führt zu Stenosen der vom Aortenbogen abgehenden Arterien.
- tritt meist nach dem 50. Lebensjahr auf.
- gehört zu den Riesenzellarteriitiden.
- geht meist m. Beschl. d. Blutkörperchen-Senkungsgeschw. einher.
Die Takayasu-Arteriitis ist typischerweise eine Erkrankung der jüngeren Frau.
2/5
Die EULAR/ACR-Klassifikationskriterien für den SLE haben einige Änderungen gebracht. Was wird jetzt mit Punkten gewertet?
- Lymphopenie
- ANA (Muster: homogen)
- Neuropathie
- Fieber
(Nicht-infektiöses) Fieber ist das eine neue SLE-Kriterium. ANA sind jetzt als Eingangskriterium erforderlich, führen aber nicht zu Punkten. Lymphopenie und Neuropathie sind herausgefallen.
3/5
Welche Aussage ist falsch? Einer Chondrokalzinose (Verkalkung von hyalinem Knorpel und Faserknorpel) im Röntgenbild können zugrundeliegen:
- Psoriasisarthropathie
- primärer Hyperparathyreoidismus
- Hämochromatose
- Hypothyreose
Alle anderen Vorschläge führen zu einer Chondrokalzinose.
4/5
Der spezifischste Laborparameter beim systemischen Lupus erythematodes ist
- Antikörper gegen Phospholipide
- Antikörper gegen doppelsträngige DNA
- Leukopenie
- antizytoplasmatische Antikörper
Gerade der RIA auf DNA-Antikörper ist spezifisch für den SLE.
5/5
In diesem Röntgenbild findet sich eine Auffälligkeit an der Fingerendgliedern. Dabei handelt es sich am ehesten um...
- Gicht-Tophi
- eine synoviale Chondromatose
- Osteochondrome
- Kalzinosen
Es handelt sich um Kalzinosen.
Unsere Lernkarten mit den Fragen findest du hier.
Und die Zusammenhänge kannst du im Skriptum Rheumatologie nachlesen.